AgentSelly ist zum zweiten Mal in Folge klimaneutrales Unternehmen

AgentSelly ClimatePartner zertifiziert

Endlich – unser Planet wird grüner. Sei es in der Lebensmittelindustrie, in der Automobilbranche oder im Kosmetiksektor – Nachhaltigkeit ist auf dem Vormarsch. Selbst in der Immobilienwelt wächst der grüne Daumen. AgentSelly ist der jüngste Beweis. Bereits zum zweiten Mal wurden wir von ClimatePartner als klimaneutrales Unternehmen zertifiziert. 

Wer genau ist ClimatePartner?

Es ist kein Geheimnis: Jedes einzelne Unternehmen hinterlässt einen Fussabdruck auf dem Globus. Wir bezeichnen ihn auch als den Corporate Carbon Footprint (CCF). Nur, wie gross ist dieser Fussabdruck? Das lässt sich ganz genau berechnen – ClimatePartner sei Dank.

Seit 2006 ermittelt das renommierte Unternehmen mit Hauptsitz in München den Corporate Carbon Footprint von Firmen, sowie Product Carbon Footprints. Doch die Berechnung der CO2-Emissionen ist nur der erste von vier entscheidenden Schritten der Klimaschutz-Strategie. Nach "berechnen" stehen «reduzieren», «ausgleichen» und «kommunizieren» auf dem Programm.

1. Schritt: Berechnung des CCF

Gemeinsam mit ClimatePartner haben wir unseren CCF – Corporate Carbon
Footprint unseres Unternehmens berechnet. Dabei berücksichtigen wir Emissionsquellen wie Energie und Heizung, aber auch Geschäftsreisen, Büromaterial und alle Emissionen, die wir als Unternehmen verursachen.

2. Schritt: Emissionen reduzieren

Wir wollen nicht nur unsere CO2-Emissionen berechnen, sondern diese auch nachhaltig senken. Schritt für Schritt wollen wir unseren Fussabdruck über die nächsten Jahre auf ein Minimum reduzieren. Dies gilt sowohl für die CO2-verursachenden Aktivitäten als auch für die Intensität der CO2-verursachenden Aktivitäten.

Intensität reduzieren: Wir suchen nach klimafreundlicheren Alternativen. Unser Ziel: Umweltbewusstere Bezugsquellen von Energie, Rohstoffen und Dienstleistungen müssen her. Darum legen wir auch bei unseren Lieferanten Wert auf eine Zertifizierung, wie die von ClimatePartner.

Aktivitäten reduzieren: Ob bei Energie, Rohstoffen oder Bürobedarf – täglich arbeiten wir auf einen geringeren CO2-Verbrauch hin. Zum Beispiel: Als Immobilienexperten nehmen wir natürlich viele Termine vor Ort beim Kunden wahr. Das bedeutet viele Geschäftsfahrten mit dem Auto – zu viele. Nicht umsonst gilt das Auto als unsere derzeit grösste Emissionsquelle. Durch vermehrtes Homeoffice oder lokales Arbeiten, sind wir bestrebt die Fahrstrecken zu reduzieren. Natürlich besuchen wir unsere Kunden immer noch vor Ort, weswegen wir unseren CO2-Verbrauch kompensieren, so gut wir können.

Schritt 3: CO2 Ausgleich

Der nächste Schritt in Richtung Klimaneutralität führt über den Ausgleich. Wir wollen unsere Emissionen kompensieren. Und genau dafür brauchen wir einen starken Partner an unserer Seite – ClimatePartner. Einer der international führenden Lösungsanbieter im Bereich Klimaschutz für Unternehmen, unterstützt uns aktiv beim CO2-Ausgleich.

Wie? Das Unternehmen engagiert sich für die verschiedensten Klimaschutzprojekte weltweit, bei denen auch wir einen Beitrag leisten können. Denn mit unserer Hilfe treiben wir die Projekte voran, leisten somit einen Beitrag zum Klimaschutz. Es ist ein Geben und Nehmen. Wir beflügeln den Umweltschutz und gleichen damit unseren eigenen CO2-Verbrauch aus – Schritt für Schritt, Jahr für Jahr.

Schritt 4: Kommunizieren

Wir sind stolz auf unser Engagement für den Klimaschutz mit der ClimatePartner-Strategie. So soll und darf jeder davon erfahren. Mit professionellen Blogbeiträgen und nachhaltiger Social Media-Kommunikation tragen wir die guten Nachrichten in die Welt hinaus. Gleichzeitig integrieren wir ClimatePartner auf unserer Website. Unsere Zusammenarbeit soll offensichtlich sein. Wir hoffen, dass wir damit andere Unternehmen für einen ähnlichen Weg inspirieren können.

Welche Umweltschutzprojekte unterstützt AgentSelly?

Mit der Klimaneutralität unseres Unternehmens unterstützen wir zur Zeit zwei Klimaschutzprojekte. In Ruanda unterstützen wir den Bau von rohstoffsparenden und sauberen Kochöfen, während wir in Indien den Bau einer Photovoltaikanalge unterstützen. Damit fördern wir nicht nur den Klimaschutz, sondern auch die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele, wie zum Beispiel die Bekämpfung von Armut oder die
Verbesserung der Lebensbedingungen in Schwellen- und Entwicklungsländern.

Projekt Nummer 1: Saubere Kochöfen für Ruanda

Kein Zweifel: Uganda ist eine Perle der Natur. Mit seinen dichten Regenwäldern schafft das afrikanische Land eine würdevolle Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten. Es gibt nur ein Problem: Uganda ist dicht besiedelt. Und die Besiedlung ist noch lange nicht an ihrem Maximum angelangt. Im Gegenteil: Kontinuierlich wächst die afrikanische Bevölkerung weiter. Und je grösser die Bevölkerung, desto mehr Brennholz benötigt sie. Und je mehr Brennholz sie benötigt, desto stärker gerät das afrikanische Naturparadies in Mitleidenschaft.
Ein Glück, dass sich die ClimatePartner-Strategie zusammen mit AgentSelly aktiv für dieses unverwechselbare Ökosystem einsetzt. Die Vision: Die afrikanischen Haushalte sollen ihren Holzverbrauch nachhaltig senken. Bislang nutzen nämlich mehr als 90 Prozent der Einwohner Feuerholz und Holzkohle zum Kochen. Damit gelten Kochen und Feuer machen als die zwei Hauptgründe für das massive Waldsterben in Uganda.
Die Idee: rohstoffschonende Öfen. Die klassischen Drei-Stein-Feuer-Öfen, bekannte Holzfresser, brauchen einen Ersatz. Erste Wahl sind Kochöfen aus regionalem Lehm und Sand. Der grosse Gewinn: Die Kochöfen verschlingen um bis zu zwei Drittel weniger Brennholz als die klassischen Drei-Steine-Öfen.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Lehm- und Sandöfen sind günstig. So werden die Umweltschützer selbst für besonders einkommensschwache Haushalte erschwinglich. Gerade für Frauen und Kinder sind die ressourcenschonenden Öfen ein Gewinn. Schliesslich sind die immer noch die Hauptverantwortlichen für das Feuer. Endlich müssen sie sich nicht mehr der starken Rauchbelastung des Drei-Steine-Ofens aussetzen.

Projekt Nummer 2: Solarenergie für Indien

Der Bundesstaat Madhya Pradesh ist ein Sonnenanbeter. Bis zu 12 Stunden pro Tag ergötzt sich die Region im Herzen Indiens an den warmen Strahlen. Damit gehört Madhya Pradesh völlig zurecht zu den sonnenreichsten Regionen der Welt. Wenn das nicht nach Solarenergie ruft.
Nur leider schöpft Indien sein grosses Potenzial noch nicht zu 100 Prozent aus. Die ClimatePartner-Strategie unterstützt Indien dabei, umweltfreundlich Strom zu produzieren. Der erste Schritt in Richtung Nachhaltigkeit wurde nun in Madhya Pradesh des Landes getan. Hier errichtete ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt eine grosse Solaranlage mit einer Kapazität von 180 MW. Der daraus erzeugte Strom dient der Diversifizierung des indischen Strommix. Dieser besteht hauptsächlich leider immer noch aus Strom von klimaschädlichen Kohlekraftwerken, obwohl das Land reich an natürlichen erneuerbaren Ressourcen wie Sonne und Wind ist.
Die Projektaktivität in Madhya Pradesh ist ein Schritt nach vorn auf dem Weg zur Nutzung des Solarpotenzials Indiens und zur Weiterverbreitung dieser Technologie in der Region, welche zusätzlich positive Auswirkungen auf die nähere Umgebung hat.
Mit der neuen Photovoltaikanlage leistet Indien Grosses für die Gewinnung von erneuerbaren Energien weltweit. Denn nur so lässt sich die Erderwärmung langfristig stoppen und die Energieversorgung sichern.

Wollen auch Sie einen Beitrag zur Einsparung von CO2-Emissionen beitragen?

Dann kann eine Solar-Installation auf Ihrem Hausdach ein guter Weg sein. Ob sich eine Solaranlage für Sie lohnen kann, finden sie in unserem Ratgeber-Artikel hier heraus.

 

Ein Blick in die Zukunft: Wie geht es weiter?

Unser Engagement für saubere Kochöfen in Uganda und Solarenergie in Marokko ist ein voller Erfolg. Mit vereinten Kräften tun wir der Umwelt einen Gefallen und verkleinern so unseren ökologischen Fussabdruck auf der Welt. Doch wir sind noch lange nicht am Ende angelangt. Ganz im Gegenteil: Das ist erst der Anfang. Auch 2023 reduzieren wir weiter unsere CO2-Emissionen. Das beginnt beim umsichtigen Einkauf von Wärme und Energie, reicht bis zum sparsamen Umgang mit Druckerpapier und mündet in mehr Zugfahrten.

So kommen wir unserem grossen Ziel Jahr für Jahr ein Stück näher. Schritt für Schritt minimieren wir unseren Corporate Carbon Footprint. Selbstverständlich haben wir aber auch die Emissionen im Blick, die sich bei unserer Tätigkeit leider nicht abwenden lassen. Diese gleichen wir durch zertifizierte und unabhängig geprüfte Umweltschutzprojekte weltweit aus – sei es in Uganda, Marokko, Namibia oder Ruanda.

Tag für Tag behalten wir das Wohl unseres wundervollen Planeten im Blick und geben ihr mit kleinen und grossen Taten etwas zurück. Denn wir von AgentSelly wollen Verantwortung übernehmen – Verantwortung gegenüber Mutter Natur. Machen Sie mit!

Nachhaltigkeit klingt interessant?

Das wollen Sie auch? Dann fangen Sie mit unserem Nachhhaligkeits-Guide an.

 

 

© 2023 AgentSelly